Unterhalt: Wie lange besteht die Unterhaltspflicht?

In der Schweiz ist die Regelung des Unterhalts eine oft diskutierte und emotionale Angelegenheit. Für viele Eltern, insbesondere Väter, stellt sich die Frage: Wie lange muss ich Unterhalt für mein Kind zahlen? Dieser Blogpost soll Klarheit

Mietminderung bei Mängeln: Wann und wie Mieter ihr Recht durchsetzen können

Ein schönes Zuhause ist ein Grundbedürfnis, doch was passiert, wenn plötzlich Mängel auftreten? Ob Schimmel, undichte Fenster oder defekte Heizungen – solche Probleme können das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. In solchen Fällen haben Mieter das Recht auf

Wie können Konflikte zwischen Mietern und Vermietern effektiv gelöst werden?

Die effektive Lösung von Konflikten zwischen Mietern und Vermietern erfordert oft eine pragmatische und kommunikative Herangehensweise. Zunächst ist es ratsam, das Gespräch zu suchen und die Anliegen beider Parteien zu verstehen. Dabei kann eine neutrale Vermittlung

Wie kann ich meinen Nachlass wunschgemäss aufteilen?

Die gerechte Aufteilung des Nachlasses ist ein relevantes Thema. Um sicherzustellen, dass Ihr Nachlass gemäss Ihren Wünschen verteilt wird, ist die Verfassung eines rechtsgültigen Testaments von zentraler Bedeutung.

Was sollte man beim Abschluss eines Internet- oder Mobilfunkvertrags beachten?

Bevor Sie übereilig Internet- oder Mobilfunkverträge abschliessen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Wir zeigen Ihnen, welche das sind und was Sie unbedingt vermeiden sollten.

Wer haftet bei Schimmelproblemen in der eigenen Wohnung?

Schimmelprobleme in Mietwohnungen sind ein bedeutendes Anliegen. Bei Schimmelbefall ist es wichtig, den Vermieter unverzüglich schriftlich zu informieren, um eine klare Dokumentation zu haben.

Wie kann man den Wert eines Hauses realistisch einschätzen?

Wenn ein Haus vererbt wird, muss zunächst der Wert des Hauses ermittelt werden, um die Erbquoten und die Erbschaftssteuer berechnen zu können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Wert des Hauses zu ermitteln. Erfahren Sie mehr im

Kann ein Vertrag auch ohne Unterschrift gültig sein?

Ja, ein Vertrag kann auch ohne Unterschrift gültig sein. Grundsätzlich kommt ein Vertrag durch das Angebot und die Annahme von Leistungen oder Gegenleistungen zustande. Das bedeutet, dass ein Vertrag auch dann verbindlich ist, wenn er mündlich

Wann darf der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigen?

In der Schweiz kann der Vermieter dem Mieter wegen Eigenbedarf kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse nachweisen kann und es keine Alternative gibt, um dieses Interesse zu erfüllen.

Kann der Mieter dem Vermieter den Zutritt verweigern?

Der Vermieter hat das Recht, die Wohnung des Mieters zu betreten, um Reparaturen und Wartungsarbeiten durchzuführen oder um Mängel in der Wohnung zu überprüfen. Allerdings muss der Vermieter dies immer im Voraus ankündigen und den Mieter