Win-Win-Lösungen für Konsumenten und Unternehmen
Konsumenteninteressen und Unternehmensziele in nachhaltigen Win-Win-Lösungen zu vereinen – das ist die Mission des Schweizerischen Konsumentenbunds.
Unsere Mission
Engagiert für dich und faire Märkte.
In unserem Portrait und der Charta erfährst du, wie wir als Organisation ticken und wie du davon profitierst.
812
zertifizierte
Expert:innen
365
Tage im Jahr
erreichbar
192
Bewertungen
auf Google

„Ohne Werbemittel, Werbeträger und Werbetreibende ist ein freier Markt mit freiem Wettbewerb nicht denkbar.“
Dr. Vital Gawronski
Schweizer Ökonom (1907-1989)
Langjähriger Konsumentenbund-Präsident
Unsere Geschichte
Der Schweizerische Konsumentenbund wurde 1964 als Dachorganisation zum Schutz der Konsumenten gegründet, stellte jedoch um die Jahrtausendwende seine Aktivitäten ein.
Erst 2020 wurde der Verein dank der Unterstützung von über 2’000 Gönnern neu belebt und verfolgt seither wieder seine ursprüngliche Mission, Konsumenten im freien Markt wirkungsvoll zu unterstützen.

Im Jahr 1964 wurde der Schweizerische Konsumentenbund (SKB) als Dachorganisation ins Leben gerufen. Zahlreiche Organisationen wie das Konsumentenforum kf, die Fédération romande des consommateurs und die Associazione consumatrici e consumatori della Svizzera italiana schlossen sich zusammen, um die Interessen der Konsumenten schweizweit zu vertreten.

In den 1970er- und 1980er-Jahren etablierte sich der Konsumentenbund als bedeutendste Konsumentenschutz-Organisation der Schweiz. Mit einem Fokus auf transparente Geschäftspraktiken, umfassende Konsumenteninformationen und faire Wettbewerbsbedingungen gewann die Organisation zunehmend an Bedeutung.

Nach der Neuzuweisung der Bundessubventionen ab 1990 geriet der Konsumentenbund in finanzielle Schwierigkeiten. Die Geschäftsstelle in Bern musste schliesslich geschlossen werden, doch der Verein blieb weiterhin aktiv und in den Köpfen der Konsumenten präsent – etwa durch den beliebten Briefkastenaufkleber, gezeichnet von Karikaturist Andreas Locher.

Auch nach der Schliessung vertrieben Verantwortliche des Konsumentenbunds weiterhin den ikonischen Briefkastenaufkleber, der für viele Haushalte zum Synonym für Konsumentenschutz wurde. Inzwischen hat sein Layout sich verändert, aber er zählt bis heute zu den beliebtesten Angeboten unseres Vereins.

Mit der Unterstützung von über zweitausend Gönnerinnen und Gönnern wurde der Konsumentenbund im Jahr 2020 als gemeinnütziger Verein neu konstituiert. Ziel war es, den Geist der ursprünglichen Organisation wieder aufleben zu lassen und als glaubwürdige Alternative im Konsumentenschutz neue Wege zu gehen.

Mit über 500 engagierten Expertinnen und Experten, die sich für die Rechte und Interessen der Konsumenten einsetzen, blickt der Schweizerische Konsumentenbund optimistisch in die Zukunft. Die Geschäftsstelle in Luzern symbolisiert den Aufbruch in eine moderne Ära des Konsumentenschutzes. Hier entstehen wegweisende Lösungen, um Konsumenten noch besser zu informieren und zu unterstützen – stets mit dem Ziel, faire Bedingungen für alle zu schaffen.
Werde jetzt Teil der Community of Trust
Unterstütze das Engagement des Konsumentenbunds für zukunftsfähigen Konsumentenschutz und profitiere als Einzelmitglied oder Firmenpartner von zahlreichen Vorteilen.

Der Konsumentenbund-Lenkungskreis
Mit Optimismus und Vertrauen – gemeinsam nach vorn. Das sind die Menschen hinter dem Konsumentenbund.

Marcel Lanz
Mitglied des Vorstands

Srdjan Varo
Team Geschäftsstelle

Sufyan Maqsood
Team Geschäftsstelle

Beatrice Ludwig
Mitglied des Beirats
Partnerverbände
Alle unsere Kooperationspartner und Mitgliedschaften finden Sie hier.
